Frohe Weihnachten
Liebe Patientinnen und Patienten,
das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Ihnen nicht nur besinnliche Feiertage zu wünschen, sondern auch einige persönliche Gedanken mit Ihnen zu teilen.
Das Jahr 2024 war geprägt von wichtigen gesundheitspolitischen Diskussionen. Die Debatten über die Zukunft unseres Gesundheitssystems, die medizinische Versorgung im ländlichen Raum und der wachsende Druck auf die Praxen haben uns alle stark beschäftigt. Im Praxisalltag spüren wir die Auswirkungen dieser Entwicklungen deutlich: Unsicherheit und Unzufriedenheit bei den Patienten, Personalmangel und eine Flut an Verwaltungsaufgaben, die uns – trotz unserer umfangreichen Digitalisierungsmaßnahmen – wertvolle Zeit raubt. Zeit, die wir lieber für Sie, unsere Patienten, nutzen würden. Wir verstehen, dass Sie mit den Maßnahmen der digitalen Abläufe nicht immer einverstanden sind. Doch 2024 markierte im Gesundheitswesen erst den zögerlichen Beginn dieser alternativlosen Entwicklung.
Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich, dass unser Gesundheitssystem ein kostbares Gut ist, das wir gemeinsam pflegen und verbessern müssen. Schopenhauer sagte einst: „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne sie ist alles nichts.“ Die Wahrheit dieser Worte haben wir in diesem Jahr besonders stark erfahren, da die Veränderungen uns alle verbanden.
Trotz aller Unsicherheiten blicken wir zuversichtlich in die Zukunft. Auch wenn die politische Lage derzeit unübersichtlich ist, sind wir überzeugt, dass die intensive öffentliche Diskussion über unser Gesundheitssystem Früchte tragen wird. Wir werden auch künftig bemüht sein, Ihnen eine adäquate Versorgung zu bieten – unabhängig von den aktuellen Herausforderungen in Berlin und Stuttgart.
In den letzten Jahren beobachten wir mit Sorge eine wachsende Ich-Bezogenheit in unserer Gesellschaft, die auch das Gesundheitswesen erfasst. Dabei gerät manchmal in Vergessenheit, dass unser System auf den Grundpfeilern der Solidarität, des Mitgefühls und der Nächstenliebe ruht. Genau diese Werte machen unser Gesundheitswesen stark und einzigartig. Wir möchten Sie ermutigen, diese Prinzipien wieder stärker in den Fokus zu rücken. Wenn wir füreinander einstehen, Verständnis für die Bedürfnisse anderer zeigen und Geduld üben, können wir gemeinsam bewirken, dass unser Gesundheitssystem nicht nur funktioniert, sondern auch seine menschliche Seite bewahrt. Lassen Sie uns die Solidarität wieder in den Mittelpunkt stellen. Nur so können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und ein Gesundheitswesen bewahren, das für alle da ist – heute und in Zukunft. Es ist uns wichtig zu betonen, dass künftig nicht alle medizinischen Maßnahme finanziert werden kann. Es wird notwendig sein, eine Priorisierung auf medizinisch und sozial wirklich sinnvolle Maßnahmen vorzunehmen, damit die aufwendige Versorgung von Leukämie- und Krebstherapien jederzeit sichergestellt werden kann.
Mit Oscar Wildes Worten „Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende“ blicken wir optimistisch nach vorn. Mögen die bevorstehenden Feiertage Ihnen und Ihren Lieben Ruhe und Freude schenken und das neue Jahr 2025 Ihnen Gesundheit und viele schöne Momente bringen.
Herzliche Grüße und frohe Weihnachten,
Ihr Praxisteam von medizinuptodate
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!