Fachrichtungen

akademische Lehrpraxis
der Universität Heidelberg

INNERE MEDIZIN
hausärztliche Versorgung

ALLGEMEINMEDIZIN

Anästhesiologie Intensivmedizin
Notfallmedizin Palliativmedizin
Naturheilverfahren
Akupunktur Reisemedizin

ARZTSPRECHZEIT
(Terminzeiten)

alle Termine online verfügbar

Regeltermine

MO – DI – Mi – DO     08.30-13.00

MO – DI – DO            15.00-17.00

Kurzsprechzeit
MO – DI – Mi – DO     11.30-12.30
nur nach Terminabsprache

Infektsprechzeit
DI –  DO     14.30-15.30
nur nach Terminabsprache

FR nur nach Vereinbarung

Telefon

Allgemein:                 +49 6271 857 330
Fax:                             +49 6271 857 3357
Rezept bestellen:        +49 6271 857 3399

AARON smarte Telefonassistenz      

 „der kurze Draht“:       +49 6271 857 3317

Mo. von 08:30-10:30 Uhr den Arzt sprechen

Ärztl. Notdienst:          116117
Euronotruf:          112

👩‍🔬👨‍⚕️ 👉 Vertretungen Urlaub 👈 👨‍⚕️👩‍⚕️

Vertretung Praxis-Schliesszeit


Praxis PD Dr. Schäfer /Dr.Lamers in Heidelberg
06221 438070
++ freitags bis 12 Uhr++

Praxis Dr.med Yasenyev in Eberbach
06271 92440

Praxis Dr.med Stefan Winter in Eberbach
062 71 – 24 66

Praxis Dr.med Wüstefeld
06271 8549351

> weiterlesen 

🚑 Ärztlicher Notdienst 🚑

Ärztlicher Notdienst 116117

Gesundheitliche Probleme halten sich oft nicht an Sprechzeiten.
Aus diesem Grund ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst am Samstag und Sonntag von
08:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr, feiertags von 08:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr,
in der GRN-Klinik, Scheuerbergstr.3 in Eberbach persönlich erreichbar.
Unter der Woche erreichen Sie den ÄND von 19 Uhr bis 7 Uhr-, mittwochs ab 15 Uhr.

> weiterlesen 

☀ nächster Praxisurlaub ☀

😎😎 Praxisschliesszeit

nächster Praxisurlaub Mo. Mo 18.12.2023 – 22.12.2023

  • Vertretung: Praxis Wüstefeld Eberbach
    Praxis PD Schäfer / Lamers Heidelberg
    Vertretung: Praxis Yasenyev  Eberbach
    Vertretung: Praxis Winter Eberbach

> weiterlesen 

☀ Maskenpflicht ☀

  • am 7. April 2023 endete formelle die Maskenpflicht für Patientinnen und Patienten in Arztpraxen.
    Wir empfehlen im Wartezimmer freiwillig eine Schutzmaske zu tragen.

  • Verpflichtend (Hausrecht/ Hygienekonzept der Praxis) ist das Tragen einer FFP2-Maske beim Besuch der Infektsprechtunde oder wenn Sie notfallmäßig mit Infektzeichen die Praxis aufsuchen.

+ Covid19-Impfungen +

  • Covid 19 Impftermine werden durch individuelle Terminvergabe durchgeführt. 

  • Bitte nutzen Sie dazu die Anfragemöglichkeit ganz oben in der Menueleiste – „Covid19-Impfung“

WICHTIGE PRAXISREGELUNGEN

  • am 7. April 2023 endete formell die Maskenpflicht für Patientinnen und Patienten in Arztpraxen.
    Wir empfehlen im Wartezimmer freiwillig eine Schutzmaske zu tragen.
  • Verpflichtend (Hausrecht/ Hygienekonzept der Praxis) ist das Tragen einer FFP2-Maske beim Besuch der Infektsprechstunde oder wenn Sie notfallmäßig mit Infektzeichen die Praxis aufsuchen.

Sprechstunden -Terminsprechzeit

Wir wollen Wartezeiten vermeiden damit wir für Ihre wirklich wichtigen Dinge genügend Zeit haben.

  • Bitte vereinbaren Sie stets vorab einen Termin!
  • Bitte kommen Sie nur im dringlichen bedrohlichen Notfall ohne Termin in die Praxis.
  • Bitte informieren Sie uns umgehend, falls Sie Infekt Symptome aufweisen oder aus dem Ausland zurückgekehrt sind!
  • Bitte kommen Sie zu Rezeptbestellungen nicht in die Praxis sondern nutzen Sie die Möglichkeiten der Rezeptbestellung ohne Praxisbesuch !

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein)

kompakte Information zu Praxisneuerungen

Neu: adhoc Videosprechstunde 

Hier finden Sie Informationen zum virtuellen Wartezimmer

Hier können Sie sich direkt ins virtuelle Wartezimmer setzten
verfügbar Montag, Dienstag und Donnerstag nachmittags und zwischendurch bei freien Valenzen

Grundlegend überarbeitete Online-Termine und Termed-Funktionalität

Es gibt Berge, über die man hinüber muss, sonst geht der Weg nicht weiter.
(Ludwig Thoma)

Infos zur SARS-COV2 Pandemie; Covid19-Impfempfehlungen

Auf deximed.de, der medizinischen Informationsplattform für Ärzte, finden Sie auch eine ausführliche und tagesaktuelle Patienteninformation zum Coronavirus .

Empfehlung für die gesunde Allgemeinbevölkerung (Stand 8-23):
Die STIKO empfiehlt allen Personen im Alter ab 18 Jahren eine Basisimmunität gegen SARS-CoV-2. Die Basisimmunität wird durch mindestens 3 SARS-CoV-2-Antigenkontakte erreicht (durch Impfungen und/oder eine durchgemachte Infektion). Um eine bestmögliche Basisimmunität zu erlangen, sollten nach Einschätzung der STIKO mindestens 2 der 3 Antigenkontakte als Impfung erfolgt sein. Wenn noch Antigenkontakte fehlen, sollten diese durch Impfungen nachgeholt werden. Darüber hinaus sind keine weiteren Auffrischimpfungen für gesunde Erwachsene bis zum Alter von 60 Jahren sowie für Schwangere empfohlen.

Empfehlung zu weiteren Auffrischimpfungen für Risikogruppen:
Zusätzlich zur Basisimmunität empfiehlt die STIKO für Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf weitere Auffrischimpfungen. Diese sollen präferentiell mit Varianten-adaptierten Impfstoffen und in der Regel in einem Mindestabstand von jeweils 12 Monaten zur letzten Antigenexposition (Impfung oder Infektion) erfolgen. Es soll vorzugsweise im Herbst geimpft werden, damit vulnerable Personen auch bei möglicherweise steigenden Infektionszahlen im Herbst und Winter bestmöglich geschützt sind.

Wer gehört zur Risikogruppen:
Personen ab 60 Jahren, BewohnerInnen in Einrichtungen der Pflege und Personen mit Grundkrankheiten ab dem Alter von 6 Monaten.

Für Personen mit einem erhöhten beruflichen SARS-CoV-2-Infektionsrisiko in der medizinischen und pflegenden Versorgung mit direktem PatientInnen- oder BewohnerInnenkontakt sowie für Familienangehörige und enge Kontaktpersonen von Personen, bei denen durch COVID-19-Impfung vermutlich keine schützende Immunantwort erzielt werden kann, werden ebenfalls weitere Auffrischimpfungen empfohlen.

medflex
der messenger Service der Praxis

Online-Bestellsystem Termed
alle Termine online buchbar

ebenso für Überweisungen; Rezepte; Anfragen, Termine

Visionen sind die Leitbilder der Gegenwart und sie verändern die Zukunft. © Rainer J. Stawski, 2002

medizinuptodate Leitbild

Menschen zu berühren ist eine erhabene und zugleich verantwortungsvolle Disziplin der Wertschätzung
© Oliver Groß

Wertschätzung – Menschlichkeit – Erfahrung haben, machen und einbringen – authentisches Verhalten pflegen – Know How haben und teilen  – auf dem neueste Stand sein – mit der Zeit gehen.

Personal, Patienten und Besucher pflegen untereinander und miteinander einen wertschätzenden, verantwortungsvollen und menschlichen, authentischen Umgang. Wir von medizinuptodate ergänzen diese sozialen Standards, indem wir menschliches und medizinisches Know-how aus langjähriger Erfahrung mitbringen und verpflichten uns, diese Verhaltensweisen und das medizinische und soziale Wissen regelmäßig zu aktualisieren und im Team und an andere weiterzugeben.

akademische Lehrpraxis der Universität Heidelberg

Weiterbildungsbefugnis
Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin
für die Dauer von 24 Monaten

 

Holger SCHUMACHER

Facharzt Innere Medizin
Notfallmedizin
Palliativmedizin
Naturheilverfahren
Reisemedizin
Akupunktur

Dr.med. Gudrun Keppler

Fachärztin Allgemeinmedizin
Anästhesiologie Intensivmedizin
Notfallmedizin
Palliativmedizin
Naturheilverfahren
Akupunktur

Stay up to date

Latest News